STALU_PA_362_3.jpg
previous arrow
next arrow
 

Zentralschweizerische Gesellschaft für Familienforschung

 

Die ZGF publiziert auf ihrer Website die Arbeiten ihrer Mitglieder

Nur wenige Verlage interessieren sich für Stammbäume oder andere Resultate genealogischer Forschungen. Und wenn sie sich doch dafür interessieren, müssen üppige Zuschüsse entweder aus dem Sack des Autors oder von Sponsoren beigebracht werden. Das ist ein unbefriedigender Zustand, denn fehlende Finanzen sollten keinen Familienforscher daran hindern, seine Arbeit einem grösseren Kreis von Interessierten zu unterbreiten. Nie und nimmer kann eine Familienforschung so privat sein, dass sie nicht wertvolle Anregungen vermitteln könnte, und sei es auch nur durch ihre Darstellungsweise.

Die ZGF stellt ihren Mitgliedern auf ihrer Website Platz und Raum für Veröffenlichungen zur Verfügung. Sie präsentiert diese Arbeiten, ob sie nun viele Seiten zählen oder auf nur einem Blatt einen Stammbaum enthalten, im pdf-Format, das die ursprünglich vom Autor gewählte Darstellungsweise beibehält.

Sorgen wegen allfälliger Plagiate braucht sich niemand zu machen. Kein Genealoge, der etwas auf sich hält, wird Daten aus dem Internet übernehmen wollen, ohne sie nicht selber anhand der Quellen überprüft zu haben. Und: Ein Plagiat schadet nur dem, der es verbricht, nie dem Bestohlenen. 

Finden Sie hier einige Publikationen unserer Mitglieder, die online gelesen und als PDF heruntergeladen werden können:

  • Kurmann, Joseph A.  und Kurmann, Michael J.: Grundlagenforschung zur Frühgeschichte und Genealogie der Stämme des Geschlechts Kurmann von der Urzeit bis 1600 n.Chr., mit einem Ausblick darüber hinaus. Freiburg und Bern-Liebefeld 2013 (Text).
  • Lässer, Hans Peter: Die Surentaler Steiger von 1600 bis 2014. 2. unveränderte Auflage, Sursee 2016 (Text)
  • Purtschert, Hans: Familienchronik der Nachkommen Hiltbrunner-Erni von der Palmegg, Luthern. Littau-Reussbühl 2008 (Familienchronik und Nachkommenbaum)
  • Purtschert, Hans: Nachkommen von Franz Lustenberger-Duss, 1797-1874, Bärüti, Romoos. Luzern 2011 (Nachkommenbaum).
  • Purtschert, Hans: Nachkommen des Niklaus Koch und der Katharina Erni von Ruswil. Luzern 2013 (Nachkommenbaum).
  • Purtschert, Hans: Autobiografie Hans Purtschert. Vom Napf nach Littau-Luzern. Luzern 2013 (Text).
  • Roth, Alexander: Ein Krimi von Anno 1777 aus dem Luzerner Hinterland. Ein Tanzgeiger als Giftmörder — der Kriminalfall Hans Roth. 1992 / 2025 (Text).
  • Roth, Alexander: Die Altachen vor 500 Jahren: der Fall Fridli Roth. 2025 (Text)
  • Roth, Alexander: Leben auf der Landstraße – die Gutschner aus Vorarlberg, vormals Koczi aus Schlesien. Eine Familie im Bettler-, Hausierer-, Gauner- und Armutsmilieu des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Montfort, Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs, 2025-2 (Text)
  • Schmid, Friedrich: Mangold von Pfaffnau. Einsiedeln 2022 (Text)
  • Schnyder, Josef: Die Entlebucher Schnider - ein Famillienforschungsprojekt. 2022 (Text, 139 MB)
  • Wirz, Bernhard: Wirz. Ein altes Schötzer Geschlecht. Horw 2017(Text)

Möchten Sie auch etwas veröffentlichen und sind Sie Mitglied der ZGF? Melden Sie sich beim Webmaster.